Bauherren-Info (Neubauten in bereits ausgebauten Glasfaser-Gebieten der Gemeinde)

1. Micro-Rohr verlegen (Bauherr / Bauunternehmer)

Auf dem Baugrundstück ein 10-mm-Micro-Rohr vom Techikraum/Keller zur Grundstücksgrenze fachgerecht verlegen. Wenn möglich, durch die bauseits erstellte Mehrspartenhauseinführung einführen! Maximale Länge des Micro-Rohrs im Gebäude bis zum Hausanschluss: 2 m.
Bezug Micro-Rohr über H. Mack, ODR möglich

2. Micro-Rohr-Anbindung herstellen an bestehende Grundstücksvorverlegung (Bauherr / Bauunternehmer

Micro-Rohr fachgerecht mit Grundstücksvorverlegung (Grundstücksgrenze) verbinden. Hierzu geeignete Muffe
verwenden! Rückfragen hierzu an H. Mack, ODR.

3. Dokumentation + Meldung (Bauherr / Bauunternehmer)

Bilddokumentation der Hauseinführung und der Verbindung zur Grundstücksvorverlegung erstellen. Melden der Fertigstellung der Micro-Rohres samt Bilddokumentation an H. Mack, ODR.

4. Bestellung Glasfaserhausanschluss
(Bauherr bei Fa. Gundel MediaDesign)

Bestellung des Glasfaserhausanschlusses bei der NetCom BW über den Vertriebspartner Gundel MediaDesign. Kosten: 599,- (inkl. MwSt.).

5. Glasfaser einbringen und Hausanschluss setzen (NetCom BW)

Einbringen der Glasfaserleitung und Setzen des Hausanschlusses (APL) durch die Netcom BW.

6. Tarif bestellen (Bauherr bei Fa. Gundel MediaDesign)

Bestellung eines NetCom-BW-Tarifes (Internet & Telefon für Privat- und Geschäftskunden) beim Vertriebspartner Gundel MediaDesign. Sie erhalten anschl. Konverter und Router. Um den Router in einem anderen Raum zu betreiben, ist mindestens eine Cat.6-Netzwerkverkabelung vom Konverter
zum Router nötig.

Kontakt:

Kommune:
Bürgermeister Peter Köhnlechner
Gemeinde Insingen
Hausener Str. 7
91610 Insingen
gemeinde@insingen.de 
Tel. 09869 696

Netzbau:
Hartmut Mack
EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG
Unterer Brühl 2
73479 Ellwangen
h.mack@odr.de 
Tel. 07961 82-3035

örtl. Vertriebspartner des
Internetanbieters NetCom BW 
Peter Gundel
Gundel MediaDesign
Uhlandstraße 10
91610 Insingen
info@gundel.info 
Tel. 09869 972112

Infoblatt Glasfaserhausanschluss:

  1. Hauseinführung mit Leerrohr
     
  2. Glasfaseranschlussbox: Das Glasfaser-Patchkabel (das gelbe Kabel, das den Glasfaseranschluss mit dem Konverter verbindet) ist einen Meter lang. Wenn Sie den Konverter innerhalb Ihrer Wohnung anders platzieren möchten, empfehlen wir Ihnen, sich mit einer Elektrofachkraft in Verbindung zu setzen.
     
  3. Konverter der NetCom BW: Der Konverter liegt im Umkreis von etwa einem Meter um die Glasfaseranschlussbox. In unmittelbarer Nähe ist eine Steckdose notwendig, um den Konverter mit Strom zu versorgen. Der Konverter wandelt das Lichtsignal in ein elektrisches Signal um und wird von einem Techniker zum Schaltungstermin in Betrieb genommen.
     
  4. Gebäudeverkabelung: Die Verantwortung für die Gebäudeverkabelung liegt beim Hauseigentümer. Die Verbindung zwischen Konverter und Router erfolgt durch ein Netzwerkkabel (wir empfehlen ein CAT 7 Kabel). Alternativ kann der Router auch direkt an den Konverter angeschlossen werden. Ein WLAN-fähiger Router kann optional bei der NetCom BW erworben werden. Auch dieser benötigt eine Steckdose am Aufstellpunkt.